Datenschutzerklärung

Der folgende Text soll Ihnen Aufschluss geben, in welchem Ausmass und zu welchem Zweck wir Ihre Personendaten erheben und bearbeiten und welche Rechte Sie haben, wenn Sie die Website upstream-media.ch besuchen oder Dienstleistungsangebote der Upstream Media AG nutzen oder sonst mit der Upstream Media AG in Kontakt treten. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern kann, weshalb sich ein regelmässiger Besuch derselben lohnt.

1. Verantwortung für die Datenbearbeitung

Die Upstream Media AG (nachfolgend: Upstream Media , wir) ist im oben umschriebenen Rahmen für Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Wir nehmen das Thema Datenschutz ernst und halten die Bestimmungen des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und andere Datenschutzbestimmungen ein, die anwendbar sein könnten, insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Datenschutzrechtliche Anliegen können Sie an folgende Kontaktadressen richten: info@upstream-media.ch oder Upstream Media AG, Hohenrainstrasse 36, CH-6280 Hochdorf.

2. Umfang und Zweck der Bearbeitung von personenbezogenen Daten

a. Beim Besuch unserer Website

Die Website upstream-media.ch wird von der Hostpoint AG auf einem Server in der Schweiz gehostet.

Bei einem Besuch auf der Webseite von Upstream Media speichern die Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei (sogenannte Logfiles). Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst von uns gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners;
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;
  • Protokollinformationen wie Protokolltyp, -version, die gewünschte Aktion, Statuscodes oder Angaben zu den transferierten Daten (z.B. die Grösse einer Frage oder einer Antwort);
  • Fehlermeldungen;
  • je nach dem anwendungsspezifische Informationen wie Angaben zum verwendeten Browser (User-Agent String) oder gegebenenfalls der Seite, von welcher der Besucher auf die Webseite gelangt ist.

Die Erhebung und Bearbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten und sowie zu internen statistischen Zwecken.

Nur im Falle eines Angriffs auf die Netzwerkinfrastruktur oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte Website-Nutzung kann die IP-Adresse zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet bzw. zur Identifikation des betreffenden Nutzers im Zusammenhang mit einem zivil- oder strafrechtlichen Verfahren verwendet werden.

Die vorangehend beschriebenen Zwecken erachten wir als unser berechtigtes Interesse an der Datenbearbeitung.

Letztlich verwenden wir bei Ihrem Besuch unserer Websites Cookies und Tracking Tools. Siehe dazu die separaten Ziffern 3 und 4.

b. Bearbeitung von Personendaten im Rahmen unserer Dienstleistungen

Im Rahmen von vorvertraglichen Massnahmen und ihm Rahmen der Vertragsdurchführung werden Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern der Kunden und der für sie arbeitenden Personen erhoben und bearbeitet. Diese Daten werden insbesondere in unser Enterprise Ressource Planning-Programme eingespeist.

Upstream Media bietet Live-Streaming und Streaming on Demand für von Kunden produzierte Inhalte an. Auch erstellt und hostet Upstream Media für Kunden Webseiten (Landing Pages), auf welchen die produzierten Streams veröffentlicht werden können und welche mit Zusatzfunktionen für die Nutzer des Kunden, wie Voting oder Chat Tools versehen werden können. Der Zugang zum Inhalt der Landing Page kann über ein allgemeines Log-In oder individuelle Log-Ins für die jeweiligen Nutzer gesteuert werden. Der Kunde kann gegebenenfalls die Streams über eine Verwaltungssoftware selbst verwalten und Nutzerstatistiken einsehen.

Upstream Media erachtet sich bei seiner Dienstleistung als Auftragsbearbeiter. Entsprechend schliesst Upstream Media mit den Kunden Auftragsbearbeitungsverträge ab. Verantwortliche für die Daten sind die Kunden und Sie haben sich insoweit an die entsprechenden Kunden zu wenden.

Soweit Upstream Media im Rahmen seiner Dienstleistungen nicht Auftragsbearbeiter, sondern Verantwortlicher ist, so ist die Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung die Vertragserfüllung bzw. die vorvertragliche Massnahme.

c. Bei der Anmeldung für unseren Newsletters

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden erfassen wir die folgenden Daten von Ihnen:

  • Vor- und Nachname
  • Firmenname (optional)
  • E-Mail-Adresse

Bei der Newsletter-Anmeldung wird eine Verbindung zum Server von Intuit-Mailchimp (The Rocket Science Group LCC, 675 Ponce de Leon Avenue, Northeast Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA) hergestellt, welche die Newsletter-Administration für uns übernimmt. Intuit-Mailchimp hat seine Server auch in den USA. Dies bedeutet, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden können. Upstream Media hat mit Intiut-Mailchimp einen Standardnutzungsvertrag geschlossen. Teil des Standardnutzungsvertrages ist der Datenverarbeitungsanhang, welcher die Rechte und Pflichten von Intuit-Mailchimp mit Bezug auf ihre Rolle als Auftragsdatenbearbeiterin regelt. Im Datenverarbeitungsanhang werden die Standardvertragsklauseln gemäss Durchführungsbeschluss der Europäischen Kommission (EU2021/91) vom 4. Juni 2021 zwischen Verantwortlichen und Auftragsbearbeitern sowie zwischen Auftragsbearbeitern und Unterauftragsbearbeitern zum Vertragsinhalt erhoben (siehe Vertragsunterlagen unter https://mailchimp.com/de/legal…). Dadurch besteht aus Sicht von Upstream Media für die Kundendaten beim Datentransfer in die USA ein genügend hohes Datenschutzniveau.

Den Newsletter können Sie jederzeit durch Anklicken des entsprechenden Links auf einem Newsletter-E-Mail abbestellen.

Der Newsletter enthält sogenannte Zählpixel (Web Beacon). Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, welches in ein E-Mail eingebettet wird. Mit dem Zählpixel kann gemessen werden, wie viele Empfänger den Newsletter öffnen und auf die sich dort befindenden Links klicken. Upstream Media hat eine datenschutzkonforme Voreinstellung gewählt. Dies bedeutet, dass keine vollständigen IP-Adressen erhoben werden und die Daten der öffnenden und klickenden Empfänger anonymisiert dargestellt werden. Ein Zählpixel wird gelöscht, sobald Sie die entsprechende E-Mail löschen.

Falls Sie nicht möchten, dass der Zählpixel wirksam wird und eine anonyme Rückmeldung gibt, dann können Sie bei Ihrem E-Mail-Programm die HTML-Funktion ausschalten.

Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung betreffend Newsletter ist Ihr Einverständnis.

d. Bei der Kontaktnahme per E-Mail

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, uns per E-Mail zu kontaktieren.

Sie sind für die Mitteilung und/oder die übermittelten Inhalte verantwortlich, die Sie uns zusenden. Da die gewöhnliche E-Mail-Kommunikation nicht sicher ist, empfehlen wir Ihnen, so keine vertraulichen Daten zu übermitteln. Personenbezogene Daten werden nur insoweit erhoben, als Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Die Bearbeitung findet insoweit statt, als dies notwendig ist, um Ihre Fragen zu beantworten oder allfällige Dienstleistungen zu erbringen.

Grundlage für die Datenbearbeitung ist Ihr Einverständnis sowie unser berechtigtes Interesse an der Datenbearbeitung.

e. Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, können Sie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und die Unternehmensbezeichnung angeben.

Die Daten dienen der Kontaktaufnahme; sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung ist dein Einverständnis sowie die Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen.

3. Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden („Session Cookies“), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit zu speichern („permanente Cookies“). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wir nutzen folgende Cookies:

Name Zweck Dauer
CRAFT_CSRF_TOKEN Schützt den Besuch vor Cross-Site-Request-Forgery Session
cookie_consent_settings_set Speichert den Zustand, ob der Besuch mit den Cookie-Settings interagiert hat oder 1 Jahr
cookie_consent_performance Speichert die Zustimmung oder Ablehnung für das Tracking 1 Jahr
_ga, _ga* Wird benötigt, um Google-Analytics-Daten zu speichern 2 Jahre

4. Tracking Tools

a. Google Tag Manager

Wir verwenden den Google-Tag-Manager, ein Dienst von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland bzw. Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA, (nachfolgend beide: Google), um Cookies und Pixel für Tracking-Tools und andere Tools zu verwalten. Der Google-Tag-Manager selbst ist cookielos, erfasst aber Interaktionen, welche an die angebundenen Tools weitergegeben werden. Hier werden die oben genannten Consent Cookies sowie die Google-Analytics Cookies verwaltet.

Diese Datenbearbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse. Soweit Sie Cookies deaktivieren, so bleiben diese für alle mit dem Google-Tag-Manager implementierten Tools bestehen.

b. Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland bzw. Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA (nachfolgend beide: Google). Google Analytics verwendet die oben genannten Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen, insbesondere:

  • den Navigationspfad auf einzelnen Seiten von upstream-media.ch;
  • Verweildauer auf einzelnen Seiten;
  • die Unterseite, auf welcher die Website verlassen wird;
  • Region oder Stadt, von wo aus der Zugriff erfolgt;
  • Endgerät (Typ, Version);
  • Browsertyp und -version;
  • das verwendete Betriebssystem;
  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners;
  • Uhrzeit der Serveranfrage;

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung («anonymizeIP») auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, also auch der Schweiz, zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen.

Google erhält von uns keine Personendaten, kann jedoch Ihre Nutzung der Website verfolgen, diese Angaben mit Daten von anderen Websites, die Sie besucht haben und ebenfalls von Google verfolgt werden, kombinieren. Soweit Sie sich bei Google selbst registriert haben, kennt Google Sie auch. Gemäss Google werden jedoch in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht.

Die von Google verwendeten Tracking-Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie im Cookie-Banner zustimmen.

5. Links zu Social-Media-Plattformen

Auf unseren Websites haben wir Links zu folgenden Social-Media-Plattformen eingerichtet:

  • LinkedIn: LinkedIn Corp., 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA;
  • Twitter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
  • Instagram: Meta Platforms Inc., Menlo Park, California USA oder Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland

Wenn Sie auf die entsprechenden Symbole der sozialen Netzwerke klicken, werden Sie automatisch zu den entsprechenden Profilen von Upstream Media den entsprechenden sozialen Netzwerken weitergeleitet. Um dort die Funktionen des jeweiligen Netzwerks nutzen zu können, müssen Sie sich teilweise in Ihr Benutzerkonto für das jeweilige Netzwerk einloggen.

Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social-Media-Profile öffnen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerks hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie unsere Webseite mit Ihrer IP-Adresse besucht und auf den Link zugegriffen haben. Wenn Sie auf einen Link zu einem Netzwerk zugreifen, während Sie in Ihrem Konto im betreffenden Netzwerk angemeldet sind, kann der Inhalt unserer Seite mit Ihrem Profil des Netzwerks verknüpft werden, d.h. das Netzwerk kann Ihren Besuch auf unserer Website direkt mit Ihrem Benutzerkonto verknüpfen. Wenn Sie dies verhindern wollen, sollten Sie sich vor dem Anklicken der entsprechenden Links ausloggen. Eine Zuordnung erfolgt jedoch auch, wenn Sie sich nach dem Anklicken des Links in das betreffende Netzwerk einloggen.

Wenn Sie einen dieser Links bestätigen, erteilen sie damit die Einwilligung zu den entsprechenden Datenbearbeitungen.

Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und -bearbeitung durch die oben genannten sozialen Netzwerke und Ihre jeweiligen Rechte und Datenschutzoptionen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien.

6. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Upstream Media gibt Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen, zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.

Dabei ist die Nutzung der entsprechenden Personendaten durch die Dritten streng an die entsprechenden Zwecke (siehe oben Ziffer 2) gebunden.

Empfänger Ihrer Personendaten sind dabei in erster Linie unsere Vertragspartner, welche die Daten als Auftragsbearbeiter oder als Verantwortliche bearbeiten. Weitere Empfänger sind in den Ziffern 2c, 4 und 5 erwähnt.

7. Übermittlung von Personendaten ins Ausland, insbesondere in die USA

Soweit wir Daten an Dritte weitergeben dürfen, können wir Ihre Daten auch an Dritte (Auftragsbearbeiter und Verantwortliche) mit Sitz im Ausland übertragen.

Soweit diese Dritten den Sitz in der EU haben, ist das Datenschutzniveau mindestens so hoch wie in der Schweiz. Solche Drittfirmen sind verpflichtet, die Privatsphäre von Personen im gleichen Masse zu schützen wie wir.

Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen oder europäischen Niveau entspricht, stellen wir vertraglich (etwa mit EU-Standardklauseln) sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz oder der EU entspricht, oder wir stellen technisch sicher (etwa durch Anonymisierung) dass keine personenbezogenen Daten übertragen werden (siehe oben Ziffer 4b zu Google Analytics).

Der Vollständigkeit halber weisen wir Sie aber darauf hin, dass die US-Behörden im Rahmen der US-Gesetzgebung Überwachungsmassnahmen ergreifen können, die eine generelle Speicherung aller von der Europäischen Union oder der Schweiz in die USA übermittelten Daten ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir darauf hinweisen, dass die USA betreffend Personendaten gemessen an der EU und der Schweiz nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt und es auch keinen wirksamen Rechtsschutz gibt, welcher mit dem in der EU und der Schweiz vergleichbar wäre. Wir weisen Sie ausdrücklich auf diese Rechts- und Sachlage hin, damit sie eine informierte Entscheidung über die Zustimmung zur Verwendung ihrer Daten treffen können.

8. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden. Überdies wird diesen der Zugriff auf die personenbezogenen Daten nur soweit notwendig gewährt.

9. Aufbewahrungsfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um unsere Dienstleistungen auszuführen, die Sie angefordert oder zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, um unsere berechtigten Interessen zu wahren (vorvertragliche Massnahmen, Nutzeranalysedienste) sowie um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Die Protokolldaten der Server verbleiben bis zum Wegfall der betrieblichen Notwendigkeit auf diesen und werden danach automatisch gelöscht. Für die meisten Protokolldaten ist dies maximal ein halbes Jahr.

Bitte beachten Sie, dass Vertragsdaten von uns länger aufbewahrt werden, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren.

10. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben je nach anwendbaren Datenschutzbestimmungen folgenden Rechte. Sie können Ihr Gesuch an die Adresse gemäss oben Ziffer 1 richten. Bitte beachten Sie, dass wir für die Bearbeitung Ihres Gesuches gewöhnlich einen Identitätsnachweis verlangen:

Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten. So haben Sie die Möglichkeit, zu prüfen, welche personenbezogene Daten wir über Sie bearbeiten, und dass wir diese gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden.

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. Wir informieren in diesem Fall die Empfänger der betroffenen Daten über die vorgenommenen Anpassungen, sofern dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden ist.

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen gelöscht werden.

Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.

Widerrufsrecht: Sie haben grundsätzlich das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. In der Vergangenheit auf Ihre Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch Ihren Widerruf allerdings nicht unrechtmässig.

Recht auf Datenübertragung: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, von uns die personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, unentgeltlich in einem lesbaren Format zu erhalten.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB, www.edoeb.admin.ch).

Hochdorf, März 2023