Produktion und Signalübermittlung von Live-Events
Produktion und Signalübermittlung von Live-Ereignissen
Wir produzieren und übermitteln Live-Übertragungen von Veranstaltungen auf alle Bildschirme – vor Ort, unterwegs und zuhause.
Live Production
Wir bringen jeden Inhalt auf den Bildschirm. In Echtzeit.
Kameras und Regie
Mehrere Kameras sind mit der Live-Regie verbunden. Dies kann über Kabel oder Funkstrecke geschehen.
Kommentar und Moderation
Was wäre eine Sportübertragung ohne die Stimme des Kommentators? Die Moderation führt Interviews und analysiert das Erlebte mit Gästen.
Präsentationen
Referenten bringen ihre Präsentationen mit, die während der Vorträge eine hohe Sichtbarkeit erfordern. Vor Ort und im Livestream.
Slow Motion Replays
Die besten Szenen werden nochmals in Zeitlupe gezeigt – für die Emotionen und das Erkennen der Details.
Videoeinspieler
Trailer, vorproduzierte Inhalte oder Werbespots sind je nach Veranstaltungsart zentrale Bestandteile der Live-Produktion.
Zusammenfassung
Schnell verfügbare Kurzfassung eines Eventteils, als Einspieler sofort wieder verwendet – oder als Ganzes im Anschluss an die Veranstaltung.
Grafiken
Wir entwickeln die Sportgrafiken mit den Schnittstellen zu den Datenquellen selbst – für die grösstmögliche Flexibilität.
Mehrsprachigkeit
Ob nur die Audiospuren oder auch einzelne Videoinhalte verschieden sind, wir produzieren parallel in mehreren Sprachen.
Zuschauer-Integration
Zuschauer schalten wir synchron oder asynchron in die Produktion dazu, je nach Anforderungen des Sendeablaufs.
Audio
Referenten, Kommentatoren und Moderatoren werden von uns mit den passenden Mikrofonen ausgestattet. Der Ton wird abgemischt.
Externe Teilnehmer
Referenten oder Kommentatoren schalten wir auch von extern zu, um deren Verfügbarkeit zu erhöhen und Reisekosten zu senken.
Encodierung
Der Livestream wird nach Integration aller Inhalte zum Streamingserver im Datacenter gesendet.
Digitale & hybride Events
Wir planen und realisieren deine Live-Übertragung.
Idee
Optimales Event-Setup
Gemeinsam mit dir finden wir Ideen, die zur perfekten Umsetzung deiner Live-Übertragung beitragen.
Planung
Ablauf und Ressourcen
Wir entwerfen das Drehbuch und planen und koordinieren Personal, Material und weitere Dienstleister.
Design
Dekor und Möblierung
Visuelle Elemente sind bei Corporate Events und in Studios entscheidend für die Wertigkeit des Endprodukts.
Daten
Aufbereitung der Inhalte
Daten wie Grafiken, Videos und Einblendungen bereiten wir für die Verwendung in der Produktion auf.
Audio
Mikrofone und Beschallung
Wir mikrofonieren Referenten und Moderatoren. mischen den Sound ab und beschallen das Vor-Ort-Publikum.
Video
Projektoren und Screens
Auf Bühnen und in Studios bespielen wir Vorschaumonitore für die Protagonisten und strahlen für das Publikum aus.
Licht
Ambiance und Flächenlicht
Um die Veranstaltung und die Personen bestens in Szene zu setzen, übernehmen wir den Lichteinsatz.
Produktion
Live-Übertragung
Wir produzieren die Live-Übertragung und übertragen diese auf Screens, zu TV-Sendern und ins Internet.
Debriefing
Analyse und Optimierung
Nach der Veranstaltung besprechen wir mit dir die Möglichkeiten zur Optimierung für das nächste Mal.
Livestreaming & Distribution
Wir verteilen deine Inhalte an die Zuschauer.
Videostreams reichern wir fast beliebig mit zusätzlichen Funktionen an. Eine Auswahl der Möglichkeiten:
- Live und Video on Demand
Wir besitzen eine eigene Streaminginfrastruktur in der Schweiz für alle Arten von Video- und Audiostreaming. Damit transcodieren wir sowohl Livestreams als auch Video on Demand und liefern die Inhalte an die Zuschauer – unabhängig von deren Endgerät und optimiert auf deren Internetverbindung. - Mehrkanalton
Übersetzungen senden wir in mehreren Audiokanälen. Je nachdem, ob nur das Audio oder auch das Videobild pro Sprache unterschiedlich sind, setzen wir verschiedene Technologien ein. - Dynamische Untertitel
Transkription für Hörgeschädigte oder Übersetzungen als Untertitel funktionieren KI-basiert. Diese Dienste binden wir ein, um deine Inhalte barrierefrei und in allen Sprachen zugänglich zu machen. - Interaktivität
Kennst du interaktive Videos? Diese sind klickbar, womit der Benutzer die Fortsetzung selbst bestimmt. Damit lassen sich Produktvideos, Spielfilme oder Schulungen anwenderfreundlich und unterhaltsam gestalten. - Advertising
Videowerbung kann zur Monetarisierung der Inhalte beitragen. Vor allem bei grosser Reichweite ist dies interessant. Wir integrieren die Pre-, Mid- und Postrolls und binden die gewünschten Adserver an. - Weiterleitung
Du möchtest deinen Livestream nicht nur mit einem Player oder auf nur einem Kanal publizieren? Wir übernehmen die Live-Distribution auf alle Kanäle wie TV, Social Media und Streamingplattformen gleichzeitig. - Geschwindigkeitsauswahl
Bei Video on Demand kann es je nach Inhalt Sinn machen, diesen schneller oder langsamer abzuspielen. Die Abspielgeschwindigkeit des Videoinhalts machen wir im Player wählbar. - Punkt-zu-Punkt
Du stehst vor der Aufgabe, zwei oder mehrere Standorte für einen Event miteinander zu verbinden? Für dezentrale Setups wie Generalversammlungen, Aussenmoderationen oder Sportveranstaltungen installieren wir Direktverbindungen und übernehmen das Routing der Signale.
Unser Partner Nextlane hat noch mehr im Angebot. Auch eine browserbasierte Studio-Software, mit der du deine Livestreams und Videos selbst anlegst und verwaltest.
Wir stellen deine Event-Landingpage oder dein Videoportal bereit. Was technisch machbar ist, setzen wir um. Wir freuen uns auf deine kreativen Ideen. Eine Auswahl der Möglichkeiten:
- Plattform
Brauchst du eine Landingpage für einen einmaligen Event – oder ein Videoportal, das langfristig Bestand hat? Soll dieses eigenständig sein oder in deine bestehende Website oder App integriert werden? - Interaktion
Lass deine Zuschauer Fragen stellen, abstimmen, oder miteinander chatten. Auch private Videocalls mit anderen Zuschauern direkt auf der Plattform sind möglich. Lass die Gäste beim Speed-Dating netzwerken oder biete einen Infostand an, der per Textchat oder Videocall - Dynamische Inhalte
Echtzeit- und persönliche Inhalte machen Eindruck. Stelle bei Events mit Networkingcharakter eine Gästeliste bereit, die jederzeit den aktuellen Online-Status jedes Besuchers anzeigt. Oder lasse die Gäste ihr persönliches Veranstaltungsprogramm zusammenstellen. - Partner-Präsentation
Deine Sponsoren und Partner sollen auch in der digitalen Welt den Auftritt erhalten, den sie verdienen. Individualisiere deine digitalen Partnerschaften und lasse Interaktionen zu. - Mehrsprachigkeit
In der kleinen Schweiz gibt es vier Landessprachen, international noch die eine oder andere mehr. Erhöhe die Reichweite, indem du deine Inhalte mehrsprachig zugänglich machst. - Zugriffsschutz
Um deine Inhalte vor unbefugtem Zugriff zu schützen, setzen wir alle Techniken ein (mehr Infos im Tab „Security“). Nutze die Benutzerverwaltung auch für die individuelle Inhaltssteuerung auf Personen- oder Gruppenebene. - Datenerhebung
Wenn du wissen willst, wer sich für deine Inhalte interessiert, dann lass die Benutzer ihre Daten angeben. Mache den Content nur gegen Login verfügbar. - Monetarisierung
Du braucht von deinen Zuschauern nicht nur Daten, sondern Cash? Wir setzen dir die Paywall mit Einzelkäufen und Abos ein und verwalten die Zugriffsberechtigungen. Falls deine Veranstaltung hybrid oder nur physisch stattfindet: Wir stellen den Ticketverkauf bereit für die Teilnahme vor Ort. - Mediathek und Archiv
Einzelne Szenen, Referate oder Wettkämpfe sind es Wert, direkt gefunden zu werden. Mach deine Inhalte durchsuchbar und lass die Benutzer direkt darauf zugreifen.
Unser Partner Nextlane hat noch mehr im Angebot. Auch eine browserbasierte Studio-Software, mit der du einfache Event-Landingpages selbst erstellst.
Sicherheit und Schutz vor unbefugtem Zugriff ist bei firmeninternen Corporate Events unverzichtbar. Upstream Media bietet die gesamte Palette an Sicherheitsfeatures. Eine Auswahl der Möglichkeiten:
- Passwortschutz
Der einfachste Zugriffsschutz für deine Inhalte sind nach wie vor Logins mit Benutzername und sicherem Passwort. Aber auch Passcodes sind möglich. Wenn es nur einen leichten Schutz braucht, kann der Zugang auch für alle Teilnehmenden derselbe sein. Um den Nutzen einer Weitergabe der persönlichen Login-Angaben zu senken, empfiehlt es sich, nur eine gleichzeitige Session pro Benutzer zuzulassen. Falls das Benutzerverhalten getrackt werden soll, gibst du uns im Voraus die benötigten Angaben bekannt, damit wir keine Daten auf Vorrat speichern. - Verschlüsselung
Die SSL-Verschlüsselung der Landingpage ist selbstverständlich. Auch Videostreams können per Transportverschlüsselung geschützt werden. - Sicherheitszertifikate
Nur Zuschauer, die im Besitz des entsprechenden Sicherheitszertifikats sind, können auf den Livestream oder das Video on Demand zugreifen. - IP-Whitelabeling
Diese Massnahme macht vor allem bei firmeninternen Inhalten Sinn. Durch die Einschränkung der IP-Ranges kann nur aus dem Firmennetzwerk oder per VPN-Verbindung des Unternehmens auf die Inhalte zugegriffen werden. - Geoblocking
Das Geoblocking ist eine einfaches Instrument, um ganze geografische Regionen vom Zugriff auszuschliessen.
Unser Partner Nextlane hat noch mehr im Angebot. Auch Angebote in sicherheitsrelevanten Branchen wie Staat und öffentliche Verwaltung.
Unsere Streaminginfrastruktur ermöglicht die Verarbeitung von Video- und Audiodaten in Echtzeit. Eine Auswahl der Funktionen:
- Streamingserver
Wir betreiben ein dediziertes Server-Cluster in Schweizer Rechenzentren. Da laufen die wesentlichen Prozesse der Videoverarbeitung ab. - Transcoding
Die Echtzeit-Umwandlung der Video- und Audiosignale in mehrere Qualitätsstufen und Formate ist zentral, um die Auslieferung auf alle Endgeräte und auch bei schwachen Internetverbindungen zu gewährleisten. - Recording
Die übertragenen Inhalte werden live aufgezeichnet, um eine rasche Verfügbarkeit der Aufzeichnungen ohne nachträgliche Upload-Prozesse sicherzustellen. - Content Delivery Network
Die gleichzeitige Echtzeit-Auslieferung der Inhalte an viele Zuschauer ist nur mit einem Content Delivery Network (CDN) möglich. Dieses skaliert bei steigender Zuschauerzahl automatisch. - Backup-Streams
Um die Ausfallsicherheit zu erhöhen, nutzen wir redundante Systeme an verschiedenen Standorten. - Routing
Deine Inhalte distribuieren wir an alle gewünschten Abnehmer. Dies können Webplattformen, Social Media Kanäle oder TV-Stationen sein. - Statistiken
Für die Analyse ist die detaillierte Auswertung entscheidend. Wir erheben die relevanten Daten wie Nutzerzahlen, Gerätetypen, Geolocating usw. und stellen Sie dir zur Verfügung. - Swissness
Rechtssicherheit ist uns wichtig. Alles was technisch in der Schweiz machbar ist, hosten und verarbeiten wir in der Schweiz – wo möglich und sinnvoll auf eigener Hardware. Auch unsere Mitarbeitenden sind Schweizer oder leben in der Schweiz.
Für die gleichzeitige Distribution der Inhalte an alle Benutzer benötigt wird ein Content Delivery Network (CDN) benötigt. Bei Videoinhalten gilt dies besonders, da grosse Datenmengen im Spiel sind.
Netzwerke in Unternehmen werden durch Videostreaming stark belastet. Insbesondere bei internen Livestreams für die Mitarbeitenden können Netzwerk und Internetleitung durch Überbeanspruchung den Betrieb des Unternehmens gefährden. Wir bieten dafür die Lösungen. Durch deren Nutzung wird auch die Optimierung von Videoinhalten in Virtual-Desktop-Umgebungen möglich:
- Lokales CDN
Wir nehmen an den betroffenen Unternehmensstandorten lokale Streamingserver in Betrieb. Die Livestreams empfangen wir pro Standort nur einmal via Internet und verteilen ihn danach lokal im Firmennetzwerk auf die Desktop- und Mobilgeräte. Mit dieser Variante sind spezifische Einstellungen pro Endgerät möglich, was die Optimierung der Videowiedergabe auf virtuellen Desktops ermöglicht. - cCDN: Ein Enterprise Content Delivery Network (eCDN) stellt automatisch Verbindungen zwischen den Endgeräten im Unternehmensnetzwerk her. Diese dienen als Zwischenspeicher für die Videodaten und werden von Gerät zu Gerät optimal intern verteilt (Peer-to-Peer). Diese Variante benötigt keine hardwareseitigen Installationen am Unternehmensstandort.