Produktionsart:

Die Tamaro Trophy im Gebiet des Monte Ceneri ist traditionell eine der ersten Etappen des Swiss Bike Cup,  dieses Jahr bildete sie sogar den Auftakt.  In der Weltcup-Vorbereitung fanden zahlreiche internationale Fahrerinnen und Fahrer den Weg ins Tessin. Und wir begannen damit unsere neunte Swiss Bike Cup-Saison. Von Anfang an produzierten wir die Mountainbike Live-Übertragungen remote – ein System das wir bezüglich Technologie und Effizienz ständig optimierten. Vor Ort in Rivera befanden sich drei Kamerapersonen, die bei Auf-/Abbau und Produktion autonom und ohne Techniker oder Produzent agierten. 130 Kilometer weiter nördlich bediente bei uns in Hochdorf eine Person die Regie mit Bildmischung, Grafiken, Slow Motion Replays und Audiomix. Insgesamt wurden acht Kameras inklusive Drohne eingesetzt sowie Siegerinterviews durch den Veranstalter durchgeführt. Auf diese Weise lassen sich nach entsprechender Planung sehr ressourceneffiziente Live-Produktionen auch in unwegsamem Gelände durchführen.

Die grosse Herausforderung der Tamaro Trophy lag diesmal für die Teilnehmenden und für uns im tiefen Terrain. In Airolo lag Schnee, weiter unten liess der lang anhaltende Regen die Strecke und den umliegenden Boden zu Schlamm werden. Kein Mensch, kein Gerät und kein Fahrzeug blieb davon verschont. Gewonnen wurden die Morastfestspiele von Jolanda Neff und Timon Rüegg, ausgestrahlt wurden sie bei Swiss Sport TV im linearen TV, im Web sowie auf dem Youtube-Kanal.

Aufzeichnung Elite Frauen
Aufzeichnung Elite Männer

Sportbild: OK Swiss Bike Cup