Ein fixer Termin im Zentralschweizer Laufkalender ist der SwissCityMarathon in Luzern. Mit über 13’000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war er in diesem Jahr weit im Voraus ausverkauft, rund 65’000 Personen standen am Strassenrand. Das Marathon-TV ist seit dem Jahr 2015 fester Bestandteil des SwissCityMarathons. Über die Jahre wurde es ausgebaut, sodass es inzwischen mit mehreren fahrenden Kameras (Motorräder/Fahrräder), mehreren fixen Kameras, Echtzeit-Grafiken mit Zwischenzeiten und Abständen, Moderation und Kommentar angeboten wurde. Die Zuschauer hatten einerseits Zugriff auf die Hauptübertragung, in der Moderator René Wicki mit viel Witz und Charme durch das Programm führte und zahlreiche Leute vor das Mikrofon holte. Andererseits konnten die besonders Interessierten auch auf die Livestreams des Starts, in der Swisspor Arena, im KKL, und beim Ziel zugreifen und ihre Liebsten während des Laufs verfolgen. Die Überwachungszentrale erhielt die Bilder sämtlicher Kameras mit extra kurzer Latenz, wodurch allfällige Notfalleinsätze ohne Zeitverlust geplant werden konnten.
In der Remote-Regie behielt man stets den Überblick. Für die lokale Zielproduktion der letzten 200 Meter im Verkehrshaus der Schweiz war Auviso zuständig. Beide Regien wurden miteinander verbunden und gemeinsam zwei Programme für die Live-Übertragung und die LED-Screens produziert. Beim Marathon der Männer egalisierte der Brite Jack Nixon den Streckenrekord aus dem Jahr 2022 auf die Sekunde. Auf die Frage, ob er Profiläufer sei, meinte der 39-Jährige: «Nein, ich laufe nur zum Spass. Ich arbeite als Müllmann und Feuerwehrmann.»